Aubsildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration
Das erwartet dich:
- Eine dreijährige Ausbildung in einer technisch gut ausgestatteten Umgebung
- Ein motiviertes und qualifiziertes Team, welches dich gerne anleitet und fördert
- Eine tolle Azubi-Gemeinschaft und die Möglichkeit der Unterstützung unserer kaufmännischen Azubis bei Messeauftritten
- Die Möglichkeit, auf einer unserer Stationen sowie in einem externen Unternehmen zu hospitieren
Außerdem bieten wir:
- Firmenfitness (Hansefit)
- Eine sehr gute Ausbildungsvergütung nach TVAöD in Höhe von derzeit
- 1.043,26 Euro (1. Ausbildungsjahr)
- 1.093,20 Euro (2. Ausbildungsjahr)
- 1.139,02 Euro (3. Ausbildungsjahr)
- Übernahme der Anschaffungskosten für schulische Lernmittel
- 400 Euro Prämie bei erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung
Das bringst du mit:
- mindestens einen erweiterten Sekundarabschluss I
- Spaß am Umgang mit Computern und Netzwerken
- Ein freundliches Auftreten
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- Interesse an IT
Ausbildungsorganisation
- Beginn: 01. August (alle zwei Jahre - nächster Beginn 2023)
- Dauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
- Berufsschule: BBS Haarentor in Oldenburg
Ausbildungsinhalte
- Komplexe IT-Systeme durch Integration von Soft- und Hardwarekomponenten konzipieren und realisieren
- Installation und Konfiguration vernetzter IT-Systeme
- Inbetriebnahme und Administration von IT-Systemen
- Störungsbehebung durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
- Methoden der Projektplanung sowie der Durchführung und Kontrolle von Projekten einsetzen
Ausbildungsschwerpunkte
- Administration der IT-Umgebung
- Fehlerbehebung/Analyse
- Inbetriebnahme von IT-Systemen
- Anwenderbetreuung (Hotline)
- Konfiguration von Netzwerkkomponenten (Switche/Router/Firewall)
Weitere Informationen

... zu diesem Ausbildungsberuf findest du auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit.
Nächster Ausbildungsstart
Einen freien Ausbildungsplatz zur/zum Fachinformatiker/-in für Systemintegration haben wir voraussichtlich erst wieder zum 01.08.2023 zu vergeben!
Hast du noch Fragen?
Unser zuständiger Ausbilder Herr Wolpmann beantwortet dir gerne deine Fragen. Schreib ihm einfach eine Mail an alexander.wolpmann@kjk.de.