Bündnis gegen Depression
Projektinformation
Ziele und Arbeitsweise
Gemeinsam mit vielen regionalen Unterstützern und Beteiligten soll das Projekt den Stand des Wissens über die Krankheit Depression in der Bevölkerung im Gebiet Weser-Ems allgemein, bei Betroffenen und Angehörigen, dem medizinischem Fachpersonal und in bestimmten Berufsgruppen verbessern helfen. Dazu zählt insbesondere auch, die Qualität und Quantität der Angebote für Betroffene und Angehörige zu erhöhen.
Das „Bündnis gegen Depression Weser-Ems“ wird derzeit von rund 30 regionalen Akteuren unterstützt. Gemeinsam mit diesen Partnern führt das Bündnis öffentliche Veranstaltungen, interne Schulungen oder zielgruppenspezifische Aktionen zum Krankheitsbild Depression durch. Die Veranstaltungen sind für die teilnehmenden Interessierten in der Regel kostenfrei.
Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen auch gerne Fachvorträge rund um das Thema "Depression".
Das „Bündnis gegen Depression Weser-Ems“ ist offen für weitere Unterstützer.
Das „Bündnis gegen Depression Weser-Ems“ ist Teil des nationalen Bündnisses, das „Deutsche Bündnis gegen Depression e.V.“, mit Sitz in Leipzig. Weitere Informationen finden Sie unter www.buendnis-depression.de
Initiator
Das „Bündnis gegen Depression Weser-Ems“ wurde von der Karl-Jaspers-Klinik initiiert.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Projektleitung
Dr. Claus Bajorat
Leitender Arzt der Tageskliniken und Institutsambulanzen der Karl-Jaspers-Klinik
Projektkoordination
Isabelle Sproß
www.buendnis-depression-we.de
Karl-Jaspers-Klinik
Hermann-Ehlers-Str. 7
26160 Bad Zwischenahn
Tel. +49 0441/9615-330