Internistische Diagnostik
Diagnostik und Therapie mit internistischer Fachkompetenz
Viele der in der Karl-Jaspers-Klinik behandelten Patienten leiden neben der zur Aufnahme führenden psychiatrischen Grunderkrankung an zusätzlichen somatischen (d.h. körperlichen) Erkrankungen, die zum Teil bekannt sind, nicht selten aber auch im Rahmen des Aufenthalts in der Klinik erstmalig diagnostiziert werden. Dies betrifft insbesondere ältere Patienten in der Gerontopsychiatrie, aber auch suchtkranke Patienten, z.B. mit Folgeerkrankungen ihrer Alkohol-oder Drogenabhängigkeit. Des Weiteren können sich während eines stationären Aufenthalts somatische Komplikationen entwickeln oder vorbestehende chronische Erkrankungen akut verschlechtern.
Neben der psychiatrischen Kompetenz in der Klinik ist deshalb zur Sicherstellung einer adäquaten Patientenversorung internistische Fachkompetenz mit entsprechenden Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie erforderlich.
Leistungen
In der Internistischen Diagnostik werden die folgenden Leistungen durchgeführt
- Internistische Konsiliaruntersuchungen
- Notfallversorgung
- EKG, Belastungs-EKG, 24-Std.-Langzeit-EKG, 24-Std.-Blutdruckmessung
- Konventionelle Röntgendiagnostik
- Ultraschalldiagnostik mit einem interdisziplinären Farbdopplersystem für Abdominal-Sonographie, Schilddrüsen-Sonographie, Farbdoppler-Echokardiographie, Farbduplex-Sonographie der peripheren Gefäße sowie Sonographie der Weichteile
- Spirometrie
Auf den gerontospychiatrischen Stationen finden regelmäßig einmal wöchentlich internistische Visiten statt.
Zusammenarbeit mit den umgebenden Kliniken
Bei bedrohlicher Verschlechterung somatischer Erkrankungen – insbesondere bei vitaler Gefährdung – werden Patienten vorübergehend in internistische Fachabteilungen der benachbarten Kliniken verlegt (Klinikum Oldenburg, Evangelisches Krankenhaus Oldenburg, Klinikzentrum Westerstede, Pius-Hospital Oldenburg).
Ihr Ansprechpartner

Tel. (0441) 9615-418