Seit 2024 bietet die Klinik für Psychosomatische Medizin der KJK eine spezialisierte stationäre Therapie für Essstörungen – das erste Angebot dieser Art im Ammerland und Nordwesten Niedersachsens.
Indiziert ist eine stationäre Aufnahme u. a. bei starker körperlicher Gefährdung, fehlendem ambulanten Therapieerfolg oder komorbider Psychopathologie. Das multimodale Therapiekonzept umfasst medizinische Betreuung, Psychotherapie, kreative und bewegungstherapeutische Ansätze sowie Ernährungstherapie – stets individualisiert und leitlinienbasiert.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Einbindung des sozialen Umfelds. Ziel ist ein nachhaltiger Therapieerfolg über die Klinik hinaus. Überweisungen erfolgen nach hausärztlicher Einschätzung direkt an die KJK.