Zum Hauptinhalt springen

Informationen und Angebote für Angehörige

Ist jemand aus der Familie psychisch krank, leiden häufig alle Angehörigen mit und sind bisweilen extremen Belastungssituationen ausgesetzt. Wir unterstützen Sie in dieser Situation mit einem breit gefächerten Beratungsangebot. Außerdem fördern wir positive Familien- und Freundeskontakte. Dies kann eine wichtige Brücke nach draußen bilden und den Therapieverlauf vorteilhaft beeinflussen.

In der angeleiteten Angehörigengruppe besteht die Möglichkeit, mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen und sich mit Psychiatriemitarbeitenden auszutauschen. Diese Gruppe ist ein gemeinsames Angebot der KJK und des Oldenburger Vereins zur Förderung der psychischen Gesundheit e.V. (VpG). Telefonische Anmeldung erbeten unter 0441-776800 (Propeller).

Termin und Uhrzeit:
jeder 3. Donnerstag im Monat
19:00 – 20:30 Uhr

Ort:
Propeller e.V.
Auguststraße 90
26121 Oldenburg

Hinweis: Die Angehörigengruppe im Juni 2023 wird ausnahmsweise am 4. Donnerstag im Monat (22.6.) stattfinden.

Sie möchten allgemeine Informationen über die dementielle Entwicklung und ihre Folgen für Ihren Angehörigen erhalten? Sie benötigen Alltagstipps und mögliche Umgangsformen um mit Ihrem Angehörigen besser in den Kontakt zu treten? Ihnen ist ein Austausch mit anderen betroffenen Angehörigen wichtig?

Wir vom pflegerischen Team der Station 75 möchten Sie dabei unterstützen und bieten Ihnen eine Gruppenberatung an (max. 15 Personen)!

Termin und Uhrzeit:
alle zwei Wochen, dienstags
18:00 – 19:30 Uhr

Ort:
Besprechungsraum der Station 75

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist erforderlich und bitte bis einen Tag vorher zu leisten (aktueller Testnachweis erforderlich).
Telefon: 0441 9615-488                  
E-Mail: Angehoerigenberatung-Station-75@kjk.de

Eine Psychose ist eine schwerwiegende psychische Erkrankung, die nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für ihre An- und Zugehörigen eine enorme Belastung darstellt. In dieser Gruppe haben Sie die Gelegenheit, wertvolles Wissen über Psychosen zu erwerben. Dies kann Ihnen den Umgang mit der Erkrankung erleichtern und sogar dabei helfen, einem Rückfall vorzubeugen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termine und Uhrzeit
jeden 2. Donnerstag im Monat
14:30 – 16:00 Uhr

Ort: Konferenzraum im Hannah-Arendt-Haus (gegenüber der Information)

Ansprechpartnerin:
Leonie Lonsdorfer, Psychologin
Station A6
Telefon 0441 9615-9653

Besonderheiten:
Bitte erfragen Sie vor dem erstmaligen Besuch mögliche coronabedingte Einschränkungen.

Angehörige haben eine maßgebliche Bedeutung für die Genesung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Deshalb ist die gleichberechtigte Kommunikation zwischen Behandlungsteam, Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihren Angehörigen ein wichtiger Teil der Behandlung in der Klinik für Suchtmedizin und Psychotherapie der Karl-Jaspers-Klinik. Je mehr über psychische Erkrankungen gesprochen wird, desto mehr wird Menschen mit psychischen Erkrankungen der Weg geebnet, um in die Gesellschaft integriert zu werden und gleichberechtigt am Leben teilhaben zu können.

Teilnehmen können Angehörige von Patient*innen, die in der Klinik für Suchtmedizin und Psychotherapie der Karl-Jaspers-Klinik behandelt werden oder in der Vergangenheit behandelt wurden.

Termin und Uhrzeit:
jeden 2. Donnerstag im Monat
15:00 – 16:30 Uhr

Ort: Konferenzraum im Hannah-Arendt-Haus (gegenüber der Information)

Anmeldung:

Sekretariat Klinikdirektorin
sekretariatsuchtklinik@Karl-Jaspers-Klinik.de
Telefon: 0441 9615-334
Fax: 0441 9615-1401

Das Angehörigentelefon S-INFO bietet Angehörigen die Möglichkeit, Fragen zu Suchterkrankungen zu stellen.
Diese könnten sein:
• Was genau ist eigentlich eine Suchterkrankung?
• Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
• Wie kann ich als Angehörige/r die Behandlung unterstützen?
Hierfür steht ein/e Suchtberater:in telefonisch immer dienstags von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr zur Verfügung.

Termin: jeden Dienstag, 09.00 Uhr - 10.00 Uhr

Telefonnummer: (0441) 9615 -9448

Bei medizinischen Fragen kann auf diesem Wege auch ein Termin mit einem/einer Arzt/Ärztin vereinbart werden.

Patientenbezogene Informationen werden in diesem Rahmen nicht gegeben.

Aktuelle Termine rund um das Thema psychische Gesundheit

Informieren Sie sich auf unseren Veranstaltungsseiten!


NOTFALL

LAGEPLAN

SUCHE