You are here:
50 Jahre Förderkreis: Ein Rückblick auf eine starke Partnerschaft
Der Förderkreis der Karl-Jaspers-Klinik besteht seit 50 Jahren – in einer Feierstunde am 25. Juni erinnerten sich Gäste und langjährige Mitglieder an zentrale Projekte und Entwicklungen aus fünf Jahrzehnten.
Der Förderkreis nahm 1975 seine Arbeit auf mit dem Ziel, der drohenden sozialen Isolation psychisch erkrankter Menschen entgegenzuwirken. Über viele Jahre hinweg hat er das Leben der Patient:innen an der Klinik maßgeblich mitgestaltet: Neben Weihnachtsfeiern, Kunstprojekten, der Unterstützung der Patientenbücherei war der Förderkreis z.B. maßgeblich an der Laufstrecke mit Bewegungspark, dem Café am Wasserturm (vormals Treffpunkt) und dem Sommerfest beteiligt oder hat diese initiiert. All diese Projekte haben dazu beigetragen, den Klinikalltag über die medizinische Behandlung hinaus menschlich und offen zu gestalten. Im Mittelpunkt des Engagements stand und steht für den Förderkreis dabei stets der Mensch und hat zu einem Klima beigetragen, in dem Offenheit, Akzeptanz und Solidarität zentrale Werte sind.
Heute sind es vor allem die „kurzfristigen Gelder in Not“, die vom Förderkreis zur Verfügung gestellt werden und mit denen der Sozialdienst Patient:innen unbürokratisch und in vielfältiger Weise unterstützen kann.
Herzlichen Dank an alle Engagierten – insbesondere an den Vorsitzenden Herrn Meyer – für den langjährigen Einsatz.
Übrigens: Der Verein sucht stets neue Mitglieder: Alle sind herzlich willkommen, die ehrenamtliche Förderkreis-Arbeit zu unterstützen. Der jährliche Mindestbeitrag liegt gegenwärtig bei 11 Euro. weitere Infos unter: Förderkreis - Karl-Jaspers-Klinik – Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Universitätsklinik