Sie sind hier:
Einladung zum Fachtag Traumatherapie
Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) betreffen bis zu ein Viertel der Menschen, die extrem belastende Erfahrungen machen mussten. Die Symptome – z.B. anhaltende Anspannung, unkontrollierbare Erinnerungen oder der Rückzug aus dem sozialen Leben – stellen Betroffene vor große Herausforderungen.
Trotz der Dringlichkeit ist das bestehende Behandlungsangebot vielerorts nicht ausreichend. Die Karl-Jaspers-Klinik hat daher ein neues, ressourcenorientiertes stationäres Therapieprogramm entwickelt, das gezielt auf die besonderen Bedürfnisse traumatisierter Menschen eingeht. Es gliedert sich in drei Behandlungsphasen: Stabilisierung, Konfrontation und Integration.
Im Rahmen unseres Fachtags stellen wir das neue Programm vor und freuen uns auf spannende Einblicke von Referent:innen, die aus ihrer praktischen Arbeit mit PTBS-Patient:innen berichten.
Im Anschluss bieten wir eine Führung durch unser Haus an – mit Raum für persönlichen Austausch und kollegiale Vernetzung.
Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein – für neue Impulse in der Traumatherapie und einen lebendigen fachlichen Dialog!
Programm
15:00 Uhr Begrüßung, Klinikdirektorin Dr. Silke Kleinschmidt
15:15 Uhr Was traumatisierte Menschen brauchen – Eine Annäherung unter besonderer Berücksichtigung komplexer Traumafolgestörungen, Dr. Thomas Haag
16:10 Uhr Stabilisierend und deeskalierend: Pflegerische Krisenintervention bei PTBS-Patient*innen, Steve Egler
17:05 Uhr Pause und Imbiss
17:20 Uhr Traumatherapie in der Psychosomatik Westerstede – Vorstellung unseres Behandlungskonzeptes, Dr. Sabine Casper
17: 45 Uhr Klinikführung und Austausch
Um Anmeldung zur Ärztlichen Fortbildung per E-Mail (sekretariatPSM@karl-jaspers-klinik.de) wird gebeten.
Fortbildungspunkte für die Veranstaltung sind beantragt.