Zum Hauptinhalt springen
Einladung zu KJK-Veranstaltungsreihe
Di.
24
Juni

Gespräche zur seelischen Gesundheit: Die Sinnfrage im Alter. Existenzielle Psychotherapie angesichts der Grenzsituationen.

19:00 – 20:30 Uhr
Schlaues Haus, Schloßplatz 16, 26122 Oldenburg

Mit dem Begriff der Grenzsituationen bezeichnet der Philosoph Karl Jaspers fundamentale menschliche Erfahrungen wie Endlichkeit, Leid, Schuld, Kampf und Zufall – existenzielle Gegebenheiten, die im Alltag häufig verdrängt werden. Im höheren Lebensalter jedoch treten diese Themen oft unaufgeschoben in den Vordergrund.

Der Vortrag führt in das philosophische Konzept der Grenzsituation ein, wie es Karl Jaspers 1919 in seiner „Psychologie der Weltanschauungen“ entwickelte, und beleuchtet dessen besondere Relevanz für die zweite Lebenshälfte. Dabei wird aufgezeigt, wie sich diese existenziellen Herausforderungen im Alter zuspitzen und welche therapeutischen, existenzanalytischen und seelsorgerischen Wege im Umgang damit möglich sind.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl, der mit seiner sogenannten „Tragischen Trias“ – Leid, Schuld, Tod – wichtige Impulse für einen sinnorientierten Umgang mit den Grenzsituationen des Alters liefert. Frankl lädt dazu ein, den Blick weniger auf die „Stoppelfelder der Vergänglichkeit“ als auf die „vollen Scheunen der Vergangenheit“ zu richten und so auch im Alter noch Gestaltungsräume für Sinn und Entwicklung zu entdecken.

Wir laden herzlich ein zu einem Vortrag, der Philosophie, Psychotherapie und Lebenskunst in berührender Weise miteinander verbindet.

Um Anmeldung per E-Mail (anmeldung@schlaues-haus.de), telefonisch (0441 99873398) oder mit Online-Formular hier wird gebeten.

Zusätzliche Hinweise

Veranstaltungsort: Schlaues Haus, Schloßplatz 16, 26122 Oldenburg
Veranstalter: Karl-Jaspers-Klinik
Anmeldung: Anmeldung online
Eintritt: Der Vortrag ist kostenfrei.


NOTFALL

LAGEPLAN

SUCHE